An der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist der Bereich Logistik breit aufgestellt. Und in allen Logistik-Studiengängen der Hochschule sind ein intensiver Bezug zur beruflichen Praxis und Internationalität gefragt.
von Elena Wassmann
Dualer Bachelorstudiengang „Logistik“? Oder lieber der weiterbildende Fernstudiengang „Logistik – Management & Consulting“? Das Angebot an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) ist für angehende Studierende vielfältig. Vielfältig sind auch die Herausforderungen, die der Markt studierten Nachwuchskräften später abverlangen wird. Denn wie wichtig eine gut funktionierende Logistik ist, wird seit Beginn der Corona-Pandemie besonders augenfällig. Kaum ein Gewerbe, kaum eine Dienstleistung, die nicht von logistischen Prozessen betroffen ist. Kaum eine Branche, die so unmittelbare Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft und die Versorgung der Bevölkerung hat, wie die Logistik. Zudem gilt sie als Treiber von Innovationen und schnellen, proaktiven Lösungen.
Praxisnähe
Der ausbildungsintegrierte duale Studiengang Logistik der HWG LU lehrt Praxisnähe vom ersten Tag an. Vom Vorpraktikum bis zur Bachelorarbeit verbinden Studierende, Lehrende und Ausbildungsunternehmen Wissenschaft und Wirtschaft. So ist es zum Beispiel beim langjährigen Kooperationspartner Intertrans GmbH, einem Familienunternehmen in dritter Generation mit Sitz im pfälzischen Bobenheim-Roxheim, gute Tradition, dass sich Geschäftsführer Michael Peters im Beirat des Studienprogramms engagiert und die Sicht der beruflichen Praxis in die Weiterentwicklung des Studienprogramms einbringt. Studieninhalte werden nach jedem Semester in persönlichen Gesprächen mit den dualen Studierenden besprochen und mit Blick auf den bevorstehenden Praxisblock für den Berufsalltag in der Spedition eingeordnet. „Die Kooperation mit der Hochschule Ludwigshafen schafft uns die Möglichkeit, motivierte und engagierte Menschen auszubilden und idealerweise längerfristig an uns zu binden. Über sie sind wir immer auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft“, sagt Peters. „Fast 50 Partnerunternehmen hat allein der duale Studiengang Logistik derzeit“, ergänzt Studiengangleiter Prof. Joachim Schmidt nicht ohne Stolz. „Sie sind das Rückgrat unseres Studienprogramms und integraler Bestandteil unseres Erfolgs.“
Internationalität
Neben dem Praxisbezug ist auch Internationalität ein wesentliches Merkmal der Logistikbranche. Entsprechend sind internationale Kultur und Kommunikation Teil des Lehrplans und werden in internationalen Projekten und Auslandsaufenthalten vertieft. Unter anderem hat der Studiengang Anfang April 2021 die bestehende Zusammenarbeit mit der Deutschen Auslandsberufsschule FEDA Madrid durch eine internationale Kooperationsvereinbarung institutionalisiert und ermöglicht eine deutsch-spanische Zusammenarbeit der besonderen Art: So können Studierende wie Natascha Lenk ihr Studium in Deutschland absolvieren und gleichzeitig bei einem ausländischen Partnerunternehmen arbeiten. „Durch die Kooperation habe ich die Möglichkeit, bei meinem Ausbildungsunternehmen Primafrio in Murcia, Spanien, tätig zu sein und mich gleichzeitig mit einem dualen Studium in Ludwigshafen weiter zu qualifizieren. Das eröffnet mir tolle berufliche Chancen in Europa“, freut sich die Studentin.
Leticia Romero ist schon einen Schritt weiter: Sie begann ihr duales Studium an der HWG LU nach ihrer Ausbildung als Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung bei Transfesa in Madrid, einer Tochtergesellschaft der DB Cargo AG, im Wintersemester 2017 in einem Pilotprojekt. Nach nur zweieinhalb Jahren schloss sie das Studium in Kooperation mit DB Cargo BTT in Mainz erfolgreich ab. „Die Betreuung seitens der Hochschule war sehr gut, und das angeeignete Wissen während eines Semesters konnte in der nächsten Praxisphase angewandt werden, so dass die Tätigkeiten im Unternehmen einfacher und schneller zu verstehen waren“, sagt Romero rückblickend. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss im Februar 2020 ist sie in der DB Cargo BTT im Bereich Human Resources tätig – und betreut nun selbst dual Studierende.
Ausbildungsintegration
Schwerpunkte des dualen Studiums Logistik sind methodisches Wissen in der Logistik, basierend auf einer fundierten betriebswirtschaftlichen Ausbildung, der hohe Praxisbezug und die Vermittlung sozialer wie interkultureller Kompetenzen. Logistikspezifische Module wie Beschaffungs- und Distributionslogistik, Produktionslogistik, Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Anwendungen, Steuerung von Logistikketten etc. vermitteln den Studierenden ein ganzheitliches Bild der Logistik für ganzheitliche Lösungen. Aktion, nicht Reaktion sind hier die wegweisenden Ansätze. Das erlernte Wissen findet im betrieblichen Umfeld direkte Anwendung, untermauert durch die im Studiengang eingebundene Ausbildungsintegration.
Die hauptamtlich Lehrenden wie die Lehrbeauftragten bringen im dualen Studiengang Logistik wie auch in den anderen Logistik-Studiengängen der Hochschule ein hohes Maß an Praxisbezug ein: Mit Fallstudien aus ihrer Berufspraxis zeigen sie aktuelle Forschungstrends und die vielfältigen Ansprüche der Logistikbranche auf. Regelmäßige themenbezogene Gastvorträge und Exkursionen, etwa zu den Ludwigshafener Hafenbetrieben oder ins Amazon-Zentrallager, geben den Studierenden das Rüstzeug, um den vielseitigen Herausforderungen in der Logistik sicher, systematisch und zielgerichtet zu begegnen. „Unsere Studierenden sollen die Herausforderungen verschiedenster Logistikbereiche vor Ort erfahren. Dies hilft ihnen, die Logistik als Ganzes zu begreifen und das Wissen im Hörsaal und Ausbildungsunternehmen anzuwenden“, erklärt Prof. Dr. Sabine Scheckenbach, langjährige Leiterin der Kooperativen Studiengänge Logistik und heutige Leiterin der weiterbildenden Fernstudiengänge im Logistikbereich, die Bedeutung solcher Exkursionen. Überdies zeigen Planspiele wie LeanLog Live den Studierenden, wie man beispielsweise Abläufe so umgestalten kann, dass Ressourcen wie Zeit, Personal, Energie oder Geld effizienter genutzt werden und welche Methoden hierfür aus dem Lean Management genutzt werden können.
■ Der duale Bachelorstudiengang „Logistik“ an der HWG LU umfasst sechs Semester und schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts“ in Logistik ab. Zusätzlich absolvieren die dualen Studierenden eine kaufmännische Berufsausbildung aus dem logistiknahen Bereich. Eine bereits vor Studienbeginn abgeschlossene Ausbildung wird anerkannt. Im Studienverlauf wechseln sich alle drei Monate Studienphasen an der Hochschule mit Praxisphasen im Unternehmen ab. Dies ermöglicht einen den jeweiligen Inhalten der Studienphase entsprechenden rotierenden Einsatz der Studierenden im Unternehmen. Studieninteressierte bewerben sich direkt bei den Partnerunternehmen um einen dualen Studienplatz. Voraussetzung für die Zulassung zum dualen Studium Logistik sind der Nachweis einer Hochschulzugangsberechtigung sowie ein Qualifizierungsvertrag mit einem Partnerunternehmen.